Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt

Navigation und Suche

Pressemitteilungen Detail

"Raus aus der Schule & Rein in die Medizin": Gut informiert durchstarten 28. 05. 2024

Gemeinsamen Pressemitteilung von Kassenärztlicher Vereinigung Sachsen-Anhalt und Ärztekammer Sachsen-Anhalt

 

Wenn es darum geht, die ärztliche Versorgung in allen Teilen Sachsen-Anhalts zu sichern und zu erhalten, gibt es nur eines: den Schulterschluss. In die Gewinnungdes ärztlichen Nachwuchses zu investieren, ist Teil unseres gemeinsamen Anliegens. Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt (ÄKSA) und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) laden deshalb erneut zur Online-Veranstaltung "Raus aus der Schule & Rein in die Medizin" ein. Sie wird in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung unseres Bundeslandes am Donnerstag, 30. Mai 2024, von 16 bis 18 Uhr stattfinden. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klassen: Vertreterinnen der Studiendekanate Magdeburg und Halle werden ausführlich über den Zugang zum Medizin-Studium in Sachsen-Anhalt informieren und Studierende geben Einblicke ins Studium und Studentenleben in unserem Bundesland.

Ziel der Initiative ist es, mehr Schüler und Abiturienten über die Möglichkeiten und Wege zu einem Medizinstudium in Sachsen-Anhalt zu unterrichten und zu ermutigen, auch wenn das Abitur am Ende keine Bestnote von 1,0 ziert. Unser Land bildet an den Universitäten bereits heute viele Mediziner aus. Jedoch verbleiben zu wenige Ärzte nach dem Studium im Land. "Wir sind überzeugt, dass Landeskinder ein erhöhtes Interesse daran haben, nach ihrem Medizinstudium auch ihren Arztberuf im Land und auch auf dem Land zu beginnen. Daher wollen wir zukünftigen Abiturienten den Weg für ein Medizinstudium in Halle und Magdeburg aufzeigen", erklärt Prof. Dr. Uwe Ebmeyer, Ärztekammer-Präsident.

Die Veranstaltungsreihe "Raus aus der Schule & Rein in die Medizin" wurde von der KVSA und der ÄKSA in Kooperation mit dem Landesbildungsministerium ins Leben gerufen. Die vergangenen Veranstaltungen zeugen von großem Interesse und ermutigenden Rückmeldungen.

"Das Medizinstudium ist nach wie vor beliebt und begehrt. Vier bis fünf Bewerbungen auf einen Studienplatz – da sollte man sich gut informieren und wissen, nach welchen Kriterien dieStudienplätze vergeben werden, um die eigenen Chancen zu erhöhen", sagt Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der KVSA, und betont: "Wir fordern seit Jahren mehr Medizinstudienplätze. Das würde auch die Bewerber freuen. Aber vor allem langfristig den Ärztemangel und die damit einhergehende angespannte Versorgungslage entspannen."

Anmeldungen per E-Mail an studium[at]arzt-in-sachsen-anhalt.de sind noch bis Donnerstag, 30. Mai 2024, 12 Uhr, möglich.